LoMo (Loguan am Montagabend Online-Kurzseminare)

Unser Programmheft 2023 zum Download! Die direkte Seminaranmeldung finden Sie hier.

Für Onlineseminare werden seit dem Frühjahr 2021 Fortbildungspunkte anerkannt. Für 90 Minuten wird 1 FBP angerechnet.

Fragen und Antworten rund um Onlineseminare finden Sie hier: FAQ Online-Seminare

Datum Dozent Kursnummer Titel
Dr. Gaigulo Dana-Kristin GD-2306-O LoMo - Behandlungsmöglichkeiten lexikalischer Störungen im Kindesalter - ein Einblick in die Grundlagen der Wortschatzsammler-Strategietherapie
Inderwisch Sascha IS-2306-O LoMo - Dysphagie – Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenbedingungen von Haus- und Heimbesuchen
Greiler Mareike GM-2306-O LoMo - Einführung in das PECS® - Das Picture Exchange Communication System (bei Vorschulkindern)
Kaiser-Mantel Hildegard KMH-2306-O LoMo - Die Hände reden mit: Einsatz von Gebärden in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen
Schäfer Ann-Kathrin SAK-2306-O LoMo - Kluge Hausaufgaben in der Dysgrammatismustherapie von 3-10 Jahren
Haase Cornelia HC-2307-O LoMo - Übungen und Spiele für die teilhabeorientierte Pragmatiktherapie bei erworbenen Sprachstörungen
Dürmüller Claudia DC-2307-O LoMo - Das Selbstkonzept von Kindern mit Spracherwerbsstörungen
Dohrs Harriet DH-2307-O LoMo - Praxisseminar Satzbau (nach Kon-Lab)
Inderwisch Sascha IS-2307-O LoMo - Stimmrehabilitation bei Laryngektomie: Aufgaben der stationären und ambulanten logopädischen Versorgung
Plath Mareike PM-2307-O LoMo - Diagnostik & Therapie bei Kindern mit auditiven Verarbeitungsstörungen : Ein Streifflug über die Möglichkeiten - mit vertiefter Vorstellung eines informellen AVS-Screenings
Wingender Angelika WA-2307-O LoMo - "Die ideomotorische Apraxie, nur ein irrelevanter Nebenbefund oder therapierelevant?"
Schäfer Ann-Kathrin SA-2307-O LoMo - Das Kamishibai in der Grammatiktherapie
Jenny Claudia JC-2307-O LoMo - Zweisprachigkeit im Kindesalter: Differenzierung von Störungen und therapeutisches Vorgehen
Snippe Kristin SK2-2309-O LoMo - Ich bin sicher - Visuelle Strukturierung für Kinder mit Autismus
Borgert Daniel BD-2309-O LoMo - VED vs. phonologische Störungen
Jahn Tanja JT-2309-O LoMo - Behandlung von Wortstruktur- und Wortbetonungsprozessen nach dem Patholinguistischen Ansatz (PLAN) - Phonologie
Wingender Angelika WA-2309-O LoMo - "Bist Du erkältet?" Die Formen der Rhinophonie (offen, geschlossen, gemischt) - Ursachen und Diagnostikmöglichkeiten
Schleicher Janina SJ-2309-OV LoMo - Konflikt- und Verhandlungsmanagement im logopädischen Alltag
Hellrung Uta HU-2309-O LoMo - Unterstützte Kommunikation und Logopädie
Dreißig Michaela DM-2309-O LoMo - Vom Atmen übers Saugen zum Sprechen
Janusch Beate JB-2309-O LoMo - TAKTKIN® in der Sigmatismus-Therapie
Prüssner Natascha PN-2309-O LoMo - Fütterstörungen
Prof. Dr. Stier Karl-Heinz SKH-2309-O LoMo - Prävention von Stimmstörungen nach der Akzentmethode
Krischock Yasmin KY-2309-O LoMo - Die radiologische Diagnostik der Dysphagie - Indikation, Durchführung, Auswertung
Dr. Hartzheim Daphne HD-2310-O LoMo - Basiswissen Autismus: Was genau ist eigentlich Autismus?
Kuhrt Steffi KS-2310-O LoMo - Unterschätzte Störenfriede - Die Bedeutung der Habits in der Myofunktionellen Therapie
Bock Oliver BO-2310-O LoMo - Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg
Labryga Irene LI-2310-O LoMo - Atemtherapeutische Interventionen in der Logopädie
Inderwisch Sascha IS-2310-O LoMo - Der Befund ist fertig. Und jetzt?! - Eine Handlungshilfe für die Therapieplanung bei neurogenen Dysphagien auf Grundlage der Funktionellen Dysphagietherapie (FDT)
Dr. Voigt Friedrich VF-2310-O LoMo - Praxis der Kommunikationsförderung bei Autismus-Spektrum-Störungen: entwicklungsorientierter Ansatz
Prüssner Natascha PN-2310-O LoMo - Genetische Syndrome
Pietsch Beate PB-2310-O LoMo - Craniosacrale Therapie: theoretische Einführung mit Anleitung zur Selbstbehandlung
Dohrs Harriet DH-2310-O LoMo - Praxisseminar Verbwortschatz (nach Kon-Lab)
Brauer Thomas BT-2310-O LoMo - Morbus Parkinson - "What shall we do with..."
Milutinovic Yasemin MY-2310-O LoMo - Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
Dr. Küspert Petra KP-2311-O LoMo - Das LRS-Screening (Laute-Reime-Sprache) – ein neues Instrument zur Vorschuldiagnostik im letzten Kindergartenjahr
Bartel Morena BM-2311-OV LoMo - Die Linklater-Methode - Ein unterstützendes Verfahren in der Stimmtherapie
Janusch Beate JB-2311-O LoMo - Marte Meo in der Logopädie
Walther Claudia WC-2311-O LoMo - Elternarbeit in der Stottertherapie – Chancen und Grenzen
Dr. Trapl-Grundschober Michaela TGM-2311-O LoMo - "Das Gugging Swallowing Screen (GUSS) - ein interdisziplinäres Mulitkonsistenzscreening"
Krischock Yasmin KY-2311-O LoMo - Presbyphagie – Schlucken im Alter
Dr. Cordes Ragna CR-2311-O LoMo - Sprachaufbau bei Kleinkindern mit ASS unter Einbezug der Eltern
Wingender Angelika WA-2311-O LoMo - Stimulation, Luftstromlenkung, Nasal Speaking Valves Die Therapiemöglichkeiten bei Rhinophonie
Wolf Petra WP-2311-O LoMo - Kommunikationsförderung und sprachliche Förderung bei Vorschulkindern mit ASS
Gyra-Brandt Nicole GBN-2311-O LoMo - Spielerischer Therapieeinstieg bei Kindern mit erhöhtem (logopädischen) Förderbedarf
Dr. Küspert Petra KP2-2311-O LoMo - LRS - von der Diagnose zum Förderplan
Dohrs Harriet DH-2312-O LoMo - Praxisseminar Präpositionen (nach Kon-Lab)
Schwytay Jeannine SJ-2312-O LoMo - Dysgrammatismus: Nebensatzstrukturen mit Inputspezifzierung
Laerum Sabine LS-2312-O LoMo - Mut heißt machen: Gezielte Sprechchancen für Kinder mit selektivem Mutismus
Hein Karin HK-2312-O LoMo - PLAN – Phonologie
Dr. Wuttke Tabea WT-2312-O LoMo - Warum, wann, wie und wo Sprachtherapie bei Demenz sinnvoll sein kann
Dr. Rosenkranz Anna RA-2312-O LoMo - Kognitiv orientierte Aphasiediagnostik - Erfassung sprachsystematischer Beeinträchtigungen bei Menschen mit Aphasie
Kugler Christine KC-2312-O LoMo - Voice Coaching für die Sprechstimme
Greiler Mareike GM-2312-O LoMo - Einführung in den Pyramid Ansatz - Strukturierung der Lernsituation zur funktionalen Kommunikationsförderung (bei Vorschulkindern)