LoMo - Sprachaufbau bei Kleinkindern mit ASS unter Einbezug der Eltern

Datum Start
09.11.2026
Datum Ende
09.11.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Behinderung/Kommunikation
Kursnummer
CR-2611-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

Der Aufbau von Sprache, Kommunikation und Interaktion ist Zentrum der Förderung im Rahmen des „Bremer Frühtherapieprogramms Autismus (BFA)“. In diesem Programm werden die Kinder möglichst früh, im Alter zwischen 2,5 und 5 Jahren, in ihrer häuslichen Umgebung hoch-intensiv gefördert. Eltern werden von Beginn an aktiv einbezogen, lernen, mit ihrem Kind zu lernen, die Grundlagen für Sprache und Kommunikation aufzubauen und im Alltag gezielt Sprachanreize einzubauen. Viele Kinder beginnen bereits nach kurzer Zeit zu sprechen oder können ihre kommunikativen Fähigkeiten erheblich erweitern. Das Konzept des Sprachaufbaus im BFA und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Evaluation werden vorgestellt und an Einzelfällen per Video demonstriert.


Keywords:

ASS, Autismus, Eltern, Bremer Frühtherapieprogramm

Dr. Ragna Cordes

/images/dozenten/Dr. Cordes, Ragna
Frau Dr. Ragna Cordes ist Diplom-Psychologin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Supervisorin und arbeitet seit 30 Jahren in der Autismusforschung und -therapie mit den Schwerpunkten Frühförderung und Elterntraining. Sie ist 1. Vorsitzende des Instituts für Autismusforschung und hat hier ein deutschlandweit eingesetztes Frühtherapiekonzept – das „Bremer Frühtherapieprogramm Autismus BFA“ - entwickelt und evaluiert. Außerdem leitet sie seit 2003 die berufsbegleitende Fortbildungsreihe „Fortbildung in Autismustherapie“ und den „Aufbaukurs zum Autismustherapeuten (AVT) (DGVT/IFA)“.