- Seminare Linguisten
- LoMo - Geschichtenschema – Eine Grundlage für die sprach- und sozialpragmatische Therapie zum Erzählen im NathAn?
LoMo - Geschichtenschema – Eine Grundlage für die sprach- und sozialpragmatische Therapie zum Erzählen im NathAn?
NEU!
Ein Geschichtenschema entwickeln Kindern über mehrere Lebensjahre. Es wird als abstrahierte Repräsentation nach und nach analog zum Ablauf vieler kleiner Erlebnisse zusammengestellt. Das Geschichtenschema führt dazu, dass Kinder linear und kohärent erzählen können. Im Seminar werden Therapiemaßnahmen vorgestellt, die wir mit Kindern durchführen können, um ihnen das Erzählschema zu vermitteln. Das Vorgehen für die Altersgruppe der Vorschulkinder und anschließend für Grundschulkinder wird anhand von Therapiebeispielen gezeigt. Die Therapievorschläge können direkt in die eigene Therapie einfließen.
Keywords:
Geschichtenschema, Erzählen, Sprachpragmatik, Kohärenz
Dr. Silke Kruse

absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin von 1985-1988 in Erlangen. Berufsbegleitend studierte Sie Linguistik. In ihrer Dissertation beschäftigte Sie sich mit dem kindlichen Dysgrammatismus. Seit 1996 bildet Sie in den Themen Kindlicher Dysgrammatismus, Late Talker und ungestörter Kindspracherwerb weiter. Seit 2004 praktiziert sie in eigener Praxis in Erlangen und ist seit 2007 Lerntherapeutin LRS. Sie ist Autorin von Büchern und Fachbeiträgen zum Thema Dysgrammatismus.