- Seminare Linguisten
- LoMo - Aktivitätenorientierte Angehörigenarbeit bei Aphasie
LoMo - Aktivitätenorientierte Angehörigenarbeit bei Aphasie
NEU!
Die Aphasietherapie orientiert sich zunehmend an der ICF-Klassifikation und zielt darauf ab, den Betroffenen wieder eine aktive und selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen. Die alltagsorientierte Therapie findet allerdings in einer künstlichen Umgebung statt, während authentische Teilhabe in reale Alltagssituationen eingebettet und meist sehr komplex ist. Deshalb benötigen aphasische Personen bei kommunikativen Alltagsaktivitäten i.d.R. die unterstützende Begleitung durch die Angehörigen. Diese fungieren dabei nicht als Lehrer oder Therapeuten, sondern sie sollen die Betroffenen zur Anwendung erlernter kommunikativer Fähigkeiten und zur Durchführung von realen Alltagsaktivitäten motivieren und sie dabei Schritt für Schritt begleiten. Doch sie müssen von den Therapierenden in diese Rolle als „Mithandelnde“ eingeführt und gezielt auf diese Aufgabe vorbereitet werden.
Das vorliegende Webinar soll den TherapeutInnen das fachgerechte Vorgehen bei der aktivitätenorientierten Angehörigenarbeit näherbringen – hier werden Beratungsinhalte, Beispiele für mögliche kommunikative Aktivitäten im Alltag bei Aphasie und vor allem auch organisatorische Hilfen aufgezeigt.
Keywords:
Aphasie, Angehörige, Alltagsaktivitäten
Dr. Ingrid Weng
