LoMo - (Stillfreundliche) Zufüttermöglichkeiten bei saugschwachen Säuglingen

Datum Start
05.10.2026
Datum Ende
05.10.2026
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Mundmotorik / kindliche Schluckstörungen
Kursnummer
DM-2610-O
Gebühr
59 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

Säuglinge mit Saugschwäche nehmen in der logopädischen Praxis, aufgrund u.a. der immer besseren medizinischen Versorgung von Frühgeborenen, immer weiter zu. Die individuellen Ziele der logopädischen Begleitung sind dabei durchaus unterschiedlich und reichen von Stillen, bunt stillen, Versorgung mit Muttemilch bis zu adäquat an der Flasche saugen. Bei jedem dieser Ziele kann das Wissen um das physiologische Saugen sowie stillfreundliche Zufüttermethoden und deren Einsatzmöglichkeiten hilfreich sein.

In diesem Seminar umreißen wir kurz die Saugabläufe an der Brust, im Gegensatz zu an der Flasche. Wir besprechen detailliert die unterschiedlichen (stillfreundlichen) Zufüttermethoden und wie wir sie in der Behandlung von saugschwachen Kindern auch therapeutisch einsetzen können.


Keywords:

Stillen, Zufüttermöglichkeiten, Saugschwäche

Michaela Dreißig

/images/dozenten/Dreißig, Michaela
Ist akadem. Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, Schluck- & Fütterstörungen im Säuglings- und Kindesalter sowie Behandlung bei oralen Restriktionen.