LoMo - Die Hände reden mit: Einsatz von Gebärden in der Sprachtherapie mit Kindern und Jugendlichen

Kaiser-Mantel, Hildegard
arbeitet seit 1990 als akademische Sprachtherapeutin mit ihren Mitarbeiterinnen in eigener Praxis in Großhesselohe im Münchner Süden. Ihre Behandlungsschwerpunkte sind Kinder und Jugendliche mit komplexen Störungsbildern. Der Einsatz von Unterstützter Kommunikation spielt in der kommunikationsorientierten Sprachtherapie eine entscheidende Rolle, sowie die Anleitung der Bezugspersonen und pädagogisch-therapeutischen Fachkräften. Neben ihrer vorwiegend praktischen Tätigkeit hält die Referentin Fortbildungen zum Thema „Prinzipien und Methoden der Unterstützte Kommunikation als wichtige Bausteine in der Sprachtherapie“. Zudem veröffentlicht sie zu dieser Thematik zahlreiche Artikel in Fachzeitschriften und ein Buch: „Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie“ im ErnstReinhardt Verlag.
Das Seminar zeigt Möglichkeiten auf, wie Gebärden vermittelt werden können und ganz selbstverständlich im Alltag Anwendung finden. Die deutsche Gebärdensprache (DGS) bildet die Grundlage.