Loguan – Fort- und Weiterbildungen für Logopäden und Sprachtherapeuten in Ulm

Alle Seminare des Jahres 2026 inkl. ausführliche Vorstellung unserer beliebten Fachtherapeuten.Seminarprogramm 2026
Alle Seminare des Jahres 2026 inkl. ausführliche Vorstellung unserer beliebten Fachtherapeuten.
Download Programmheft 2026
LoMo Loguan am Montagabend Online Kurzseminare immer live
Termine Dozent Seminar
20.10.2025 Kuhrt Steffi LoMo - Unterschätzte Störenfriede - Die Bedeutung der Habits in der Myofunktionellen Therapie
20.10.2025 Inderwisch Sascha LoMo - Neurogenes Stottern
20.10.2025 Zanev Julia LoMo - Die wahre Sekundärfunktion der Atmung, welche nicht die Phonation ist
20.10.2025 Funke Julia LoMo - Geführte Gebärden in der Therapie mit Kindern aus dem Autismus-Spektrum
27.10.2025 van Dijk Ingrid LoMo - Umwandlung diadochokinetischer Übungen in Spielformen
27.10.2025 Dr. Voigt Friedrich LoMo - Praxis der Kommunikationsförderung bei Autismus-Spektrum-Störungen: entwicklungsorientierter Ansatz
Loguan freie Seminare 2025
Termine Dozent Seminar
17.10.2025 Kolb, Marion Präsenz-Seminar - Manuelle Logopädische Therapie (ManLo) bei Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) mit Schwerpunkt Dysphonie
17.10.2025 Dr. Barthel, Gabriela Online-Seminar - Aphasietherapie - Das Praxisseminar
18.10.2025 Eberle, Viviana Online-Seminar - Die Melodische Intonationstherapie - Hintergründe, Umsetzung und abgeleitete Übungen
20.10.2025 Kruse, Stephanie Anne Online-Seminar - LAX VOX® Voice Therapy - Hintergründe & Anwendung von LAX VOX® in der Stimmtherapie
20.10.2025 Prof. Dr. Stier, Karl-Heinz Präsenz-Seminar - Akzentmethode® - Modul 1 und 2 - kompakt
23.10.2025 Dr. Küspert, Petra Online-Seminar - Förderung der Exekutiven Funktionen bei Kindern mit schwachem Arbeitsgedächtnis
23.10.2025 Denzer, Anke Online-Seminar - Autismus-Spektrum - Basiswissen für TherapeutInnen
24.10.2025 Spencer, Pete Guy Präsenz-Seminar - Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch Teil 3: MST - laryngeal/zervikal
24.10.2025 Renk, Susanne Online-Seminar - Mund-, Ess- und Trinktherapie (MET) im Kindesalter
24.10.2025 Roddewig, Silke Präsenz-Seminar - OroNeu® - Funktionelle orofaciale Dysfunktionen auf entwicklungs-, bewegungs- und neurophysiologischer Grundlage behandeln
24.10.2025 Jädicke, Malte Präsenz-Seminar - F.O.T.T. - Einführungsseminar
25.10.2025 Haupt, Miriam Online-Seminar - SOVTE - in Stimmtherapie, Stimmbildung und Stimmtraining
26.10.2025 Dr. Wuttke, Tabea Online-Seminar - Demenz in der Sprachtherapie – Demenzformen, Differentialdiagnostik, evidenzbasierte Therapie
27.10.2025 Wingender, Angelika Hybrid-Seminar - Fachtherapeut Neurogene Sprechstörungen - Teil Sprechapraxie
27.10.2025 Wingender, Angelika Fachtherapeut Neurogene Sprechstörungen - Teil Sprechapraxie
29.10.2025 Wingender, Angelika Fachtherapeut Neurogene Sprechstörungen - Teil Dysarthrie
29.10.2025 Wingender, Angelika Hybrid-Seminar - Fachtherapeut Neurogene Sprechstörungen - Teil Dysarthrie
31.10.2025 Laerum, Sabine Online-Seminar - Mutig Sprechen - eine Therapie aus den USA für 3- bis 8jährige Kinder mit selektivem Mutismus
31.10.2025 Lell, Maria Präsenz-Seminar - TRANS-PIKS Modul II - Aufbaukurs
01.11.2025 Machado, Betty Präsenz-Seminar - AVWS und Schriftsprachentwicklung bei Vorschul- und Schulkindern - ein Überblick über Diagnostik und Therapie
01.11.2025 Borgert, Daniel Online-Seminar - Fachtherapeut Neurogene Sprechstörungen - Teil Sprechapraxie - Praxisteil
03.11.2025 Dr. Nonn, Kerstin Online-Seminar - Kon-Lab 5: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner: Die kognitive Entwicklung der Kinder von 0-3
04.11.2025 Borgert, Daniel LoDi - Fachtherapeut Neurogene Sprechstörungen - Teil Sprechapraxie - Praxisteil
04.11.2025 Dr. Nonn, Kerstin Online-Seminar - Kon-Lab 6: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - Die Therapie des reduzierten Wortschatzes
06.11.2025 Dr. Nonn, Kerstin Online-Seminar - Kon-Lab 7: Therapie der SES nach Dr. Zvi Penner - Sprachtherapie bei Kindern mit Migrationshintergrund
07.11.2025 Schneebeli, Claudia Online-Seminar - Logopädie bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen
07.11.2025 Winzenried, Julia Online-Seminar - Logopädie bei Kindern mit besonderen Bedürfnissen
07.11.2025 Spencer, Pete Guy Präsenz-Seminar - Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch Teil 4: MST - orofazial/kranial
07.11.2025 Dr. Heidler, Maria-Dorothea Online-Seminar - Kognitive Dysphasien
07.11.2025 Härtel, Anna-Luise Präsenz-Seminar - Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis Mod. nach Renate Meir
07.11.2025 Lønborg, Karina Online-Seminar - MODAK® - Kommunikative Aphasietherapie auf neurolinguistischer Grundlage
07.11.2025 Urban-Maier, Julia Präsenz-Seminar - Die Entdeckung des Sprechens mit McGinnis Mod. nach Renate Meir
08.11.2025 Dr. Runge, Volker Präsenz-Seminar - Taping für Logopäden
08.11.2025 Gergoe, Alena Sarah Online-Seminar - CI Therapie bei Kindern und Erwachsenen - Behandlungsmöglichkeiten der logopädischen Therapie bei Cochlea Implantaten
08.11.2025 Bangratz, Diana Online-Seminar - Von der Sprachanbahnung bis zum Lesen Lernen bei Trisomie 21 (und anderen Neurodivergenzen) - Über Vorläuferfähigkeiten, „Frühes Lesen“ und Lesen einzelner Buchstaben
09.11.2025 Dr. Runge, Volker Präsenz-Seminar - Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriorezeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF)
13.11.2025 Zingel, Carolin Online-Seminar - Diagnostikaspekte und Therapie von semantisch- lexikalischen Störungen im patholinguistischen Ansatz PLAN
14.11.2025 Dürmüller, Claudia Präsenz-Seminar - Frühe Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger
14.11.2025 Funke, Ulrike Präsenz-Seminar - Basiskurs: Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum (Komm!ASS®)
14.11.2025 Dr. Küspert, Petra Online-Seminar - Förderung von Lesen und Leseverständnis
14.11.2025 Kruse, Stephanie Anne Online-Seminar - Einblicke in die Anwendung des ESTILL VOICE TRAINING® in der Stimmtherapie
14.11.2025 Kallus, Ariane Präsenz-Seminar - Therapie orofazialer Dysfunktionen - wenn Schlucktraining nicht reicht. Vielseitige, bedarfsgerechte Therapie (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
15.11.2025 Snippe, Kristin Online-Seminar - Spielorientierte Sprachanbahnung bei Kindern mit Autismus
16.11.2025 Zanev, Julia Präsenz-Seminar - Komplementärmedizinische Aspekte und spirituelle Heilkunst in der Stimmtherapie - Modul 1
16.11.2025 Funke, Ulrike Präsenz-Seminar - Aufbaukurs: Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum (Komm!ASS®)
17.11.2025 MSc Hotzenköcherle, Sabina Online-Seminar - Diagnostik und Therapie bei peripherer Fazialisparese
19.11.2025 Dr. Kruse, Silke Online-Seminar - Freie Spiele in der Wortschatztherapie
20.11.2025 Ullrich, Maja Online-Seminar - Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen LRS und auditive Wahrnehmungsstörungen
21.11.2025 Sander, Johanna Präsenz-Seminar - FST-Grundlagen der praktischen Arbeit
21.11.2025 MSc Szammer, Nina Online-Seminar - Frühe Grammatiktherapie im interaktionellen Kontext
21.11.2025 Eberle, Viviana Präsenz-Seminar - Atmung(s)aktiv! Eine Sammlung verschiedener Techniken der Atemarbeit zur individuellen und patientenorientierten Anwendung im Praxisalltag
21.11.2025 Becker-Redding, Ulrike Präsenz-Seminar - Die verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt ® - Grundkurs
22.11.2025 Schäfer, Ann-Kathrin Online-Seminar - Dysgrammatismus 360° - Ein komplexes Störungsbild verstehen und spielend leicht behandeln
22.11.2025 Schwindt, Andrea Online-Seminar: Sprachtherapie bei Morbus Parkinson
23.11.2025 Sander, Johanna Präsenz-Seminar - Fachtherapeut Stimme - Supervision
24.11.2025 Sander, Johanna Präsenz-Seminar - FST-Grundlagen der praktischen Arbeit
26.11.2025 Sander, Johanna Präsenz-Seminar - Fachtherapeut Stimme - Supervision
27.11.2025 Dörfler, Stefanie Fachtherapeut Dysphagie - Atmung, Haltung und Bewegung
27.11.2025 Prof. Dr. Hartzheim, Daphne Online-Seminar - Basisseminar - Evidenzbasierte Therapie bei frühkindlichem Autismus mit Schwerpunkt auf die Verhaltensanalyse (Applied Behavior Analysis)
27.11.2025 Dr. Küspert, Petra Online-Seminar - Fachtherapeut LRS - Blockseminar Lesen und Leseverständnis
28.11.2025 Walther, Claudia Präsenz-Seminar - Kindgerechte Stottertherapie nach dem Modifiktionsansatz für Kinder bis zum Vorschulalter
28.11.2025 Dr. Weng, Ingrid Online-Seminar - Einführung in die situations- und alltagsorientierte Aphasietherapie (für schwere und mittelschwere Aphasien)
29.11.2025 Krischock, Yasmin Fachtherapeut Dysphagie (L) - Dysphagie Grundlagen: Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie und Ätiologie
30.11.2025 Prof. Dr. Duchac, Stefanie Fachtherapeut Dysphagie - Diagnostik der Schluckstörung
30.11.2025 Denzer, Anke Online-Seminar - Korrektur Homeprüfung
30.11.2025 Becker-Redding, Ulrike Online-Seminar - Orofaziale Funktionen im Kontext von hartnäckigen Aussprachestörungen mit und ohne Vorliegen dyspraktischer Komponente
01.12.2025 Schießl, Annika Renate Fachtherapeut Dysphagie - Kochstudio
03.12.2025 Grötzbach, Holger Fachtherapeut Aphasie - Blockseminar Fachtherapeut Aphasie (L)
03.12.2025 Grötzbach, Holger Hybrid-Seminar - Fachtherapeut Aphasie - Blockseminar Fachtherapeut Aphasie (L)
05.12.2025 Brandl-Sommerfeld, Lisa Präsenz-Seminar - Restreaktionen frühkindlicher Bewegungsmuster in der Therapie
05.12.2025 Kuhrt, Steffi Präsenz-Seminar - Das SZET-Konzept: Schlucken und Zungenruhelage effizient therapieren
05.12.2025 Pfuff, Christine Präsenz-Seminar - Stimme und Osteopathie - Grundlagen der Osteopathie mit allgemeinen osteopathischen Untersuchungs- und Behandlungstechniken für Atmung / Diaphragma - Modul 1
06.12.2025 Becker-Redding, Ulrike Online-Seminar - Fachtherapeut VED - Supervision
07.12.2025 Dr. Barthel, Gabriela Fachtherapeut Aphasie - Block 1 Praxisteil
07.12.2025 Becker-Redding, Ulrike Online-Seminar - Fachtherapeut VED - Supervision
07.12.2025 Dr. Barthel, Gabriela Hybrid-Seminar - Fachtherapeut Aphasie - Block 1 Praxisteil
09.12.2025 MSc Hotzenköcherle, Sabina Online-Seminar - ILO und EILO: (Exercise-) induced laryngeal obstruction - Was können wir betroffnenen Kindern und Erwachsenen therapeutisch anbieten?
12.12.2025 Denzer, Anke Online-Seminar - FT Kindersprache: Autismus - Grundlagenseminar
13.12.2025 Krischock, Yasmin Präsenz-Seminar - Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT) - Aufbaukurs
13.12.2025 Bunse, Hartmut Präsenz-Seminar - Feldenkrais meets Logopädie: Mehr Körper für die Stimme
13.12.2025 Paschedag, Barbara Online-Seminar - Logopädische Anwendungen mit dem NOVAFON

Die nächsten Seminare

Online-Seminar - Die Melodische Intonationstherapie - Hintergründe, Umsetzung und abgeleitete Übungen
Datum Start
18.10.2025
Datum Ende
18.10.2025
Fachbereiche:
LoMo - Unterschätzte Störenfriede - Die Bedeutung der Habits in der Myofunktionellen Therapie
Datum Start
20.10.2025
Datum Ende
20.10.2025
Fachbereiche:
LoMo - Die wahre Sekundärfunktion der Atmung, welche nicht die Phonation ist
Datum Start
20.10.2025
Datum Ende
20.10.2025
Fachbereiche:

Bringen Sie Ihre Fähigkeiten auf ein neues Level!

Hand aufs Herz:

  • Haben Sie auch ein Störungsbild der Logopädie, in dem Sie sich nicht 100% sicher fühlen?
  • Gibt es ein Steckenpferd wie Dysphagie, Dysarthrie, Mutismus, Stottern, Fazialisparese o.ä. über das Sie nicht genug Wissen erwerben können?
  • Wünschen Sie sich mal wieder neuen Input und neue Therapieideen für die phonologische Bewusstheit, Wortfindungsstörungen oder die Amyothrophe Lateralsklerose?

Dann ist es gut, dass Sie hier sind

  • Die beste Diagnostik hilft nichts, wenn sie nicht zu der passenden Therapie führt. In unseren Seminaren lernen Sie, wie Sie die Therapie auf Ihre Diagonistik aufbauen
  • Sie erhalten viele neue Anregungen und Ideen für Ihre nächste Therapie
  • Sie treffen in unseren Fortbildungen auf fachlichen Austausch mit netten Kollegen in angenehmer Atmosphäre
  • Durch unsere LoMos erhalten Sie jeden Montagabend kurze, intensive Inputs und den aktuellsten Forschungsstand zu wichtigen Themen in und um die Logopädie. Und dazu müssen Sie noch nicht einmal nach Ulm reisen

Seminarauswahl

 
Loguan Cover Programmhefte 2026

Die Vielfalt der Logopädie in 2025 & 2026

Unsere Pogrammhefte beinhalten die Vielfalt der Jahre 2025 & 2026. Doch nicht nur Seminare, sondern auch unsere beliebten Fachtherapeuten werden ausführlich vorgestellt!

Loguan in Zahlen

400 Fortbildungen pro Jahr
Über 400 Fortbildungen (Online und Präsenz) pro Jahr
Über 600 Dozenten
Über 600 Dozenten
Loguan in Ulm
Seit 2007 in Ulm
Loguan Wohlfühlatmosphäre
100% Wohlfühl­atmosphäre

Zusammen ergibt das LOGUAN: Bildung die begeistert!

Über Uns

Die Stimmen unserer Teilnehmer

Wenn unsere Teilnehmer glücklich sind, dann sind wir es auch!

Anna Muhr

Seit 2018 bin ich regelmäßig bei Loguan. Das beeindruckende Spektrum an Fortbildungen zu jedem Themengebiet der Logopädie ist großartig. Vor Ort wird man herzlich willkommen geheißen, dass ich weiterhin immer wieder gerne in Ulm Fortbildungen besuche, wenn es mein Arbeitsalltag zuläßt. Ansonsten nutze ich aber auch das tolle Angebot an Onlineseminaren.

Anna Muhr

Sandra Weyrauch

Mein Praxisteam und ich schauen seit vielen Jahren immer zuerst bei Loguan nach interessanten Fortbildungen, da Loguan vom Bodensee aus gut zu erreichen ist und wir hier eine hervorragende Auswahl an Präsenz-, Online- und Hybrid-Seminaren finden, die fachlich und organisatorisch höchsten Ansprüchen genügen. Ich bin ein absoluter Fan von Online-Seminaren, da sie für mich eine flexible und ökologische Alternative zu Präsenz-Seminaren bieten, denn Reisezeit, -kosten und Benzinverbrauch entfallen. Dabei sind sie inhaltlich genauso wertvoll wie Präsenzseminare und sollten meiner Meinung nach auch gleich gewertet werden! Wir sind immer wieder begeistert von der hohen Qualität und dem Engagement des Teams, das stets für eine sehr angenehme und entspannte Atmosphäre sorgt.

Sandra Weyrauch

Elke Goldbrunner-Geutze

Loguan bietet eine große Auswahl an top aktuellen Themen und Referenten. Die Organisation ist immer sehr professionell und zuverlässig. Durch die außerordentlich großzügige und vielseitige Verpflegung vor Ort gestaltet sich der Aufenthalt bei Loguan sehr angenehm. Da die BerufskollegInnen aus den verschiedensten Regionen anreisen, ist zudem ein reger und interessanter Austausch möglich. Besonders bereichert haben meine Arbeit in letzter Zeit ein Seminar zur AVWS

Elke Goldbrunner-Geutze