Präsenz-Seminar - Aufbaukurs: Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum (Komm!ASS®)

Datum Start
16.11.2025
Datum Ende
17.11.2025
Zeiten:
So. 10:00 - 17:30
Mo. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
16
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Behinderung / Kommunikation
Kursnummer
FU2-2511
Gebühr
345 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ

Der Aufbaukurs ist für Therapeut:innen und Interessierte gedacht, welche bereits den Basiskurs besucht haben. Wir befassen uns intensiver mit Autist:innen, welche Sprache erworben haben, aber Schwierigkeiten in der Interaktion und im (sprachlichen) Austausch zeigen. Wie können die Aufgaben und Hilfen gestaltet werden, damit Eigenwahrnehmung, Regulationsfähigkeiten und multimodale Verarbeitung sich verbessern? Das Wissen über die autistische Wahrnehmung soll mithilfe von Gruppenarbeiten und neuen Videos vertieft werden, hier steht die eigenständige Analyse im Vordergrund.

Die Teilnehmer:innen werden gebeten, der Dozentin im Vorfeld eigene Therapievideos zukommen zu lassen, um diese vorzustellen und gemeinsam zu besprechen. Das Ziel ist ein nochmals besseres Verständnis für und mit Menschen im Autismus-Spektrum und das Ermöglichen einer guten Lebensqualität.

Ulrike Funke

/images/dozenten/Funke, Ulrike

Als Logopädin arbeite ich seit über 25 Jahren in eigener Praxis mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum. In der Nähe von Heidelberg eröffnete und leitete ich mehrere Jahre ein Autismus-Zentrum.

Mit dem Ziel, die Freude am kommunikativen Austausch zu wecken, entwickelte ich ein eigenes Therapiekonzept: Komm!ASS®. Seit 2012 gebe ich Fortbildungen und halte Vorträge zu verschiedenen Themen im Bereich Autismus - für Therapeut:innen, Fachkräfte sowie Eltern.

Im Kohlhammer-Verlag sind folgende Bücher erschienen: "Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum" (das Therapiebuch) und "Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und begleiten" (ein Ratgeber). Im Sommer 2025 wird "Trinken und Essen im Autismus-Spektrum" erscheinen. Mit dem Institut für Wahrnehmung & Autismus sollen die Hilfen, Vorträge und Publikationen mit weiteren Unterstützer:innen ausgebaut werden.