- Seminare Linguisten
- Präsenz-Seminar - Basiskurs: Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum (Komm!ASS®)
Präsenz-Seminar - Basiskurs: Wahrnehmung, Interaktion und Kommunikation bei Menschen im Autismus-Spektrum (Komm!ASS®)
Der Inhalt des Seminars ist das Erkennen und Verstehen der autistischen Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung. Ziele dieser Arbeit sind gemeinsame Aufmerksamkeit und Freude sowie ein lebendiger Austausch und das Hinlenken zu regulierenden und bedeutungstragenden informationen. Diese bieten eine optimale Grundlage für die Interaktion und Kommunikation und ermöglichen eine verbesserte Teilhabe und Lebensqualität. Unter Einbezug von tiefenstimulierenden, vestibulären und taktilen Impulsen kann die Stresssymptomatik verringert, die (Eigen-)Wahrnehmung verbessert und vielfältiges Lernen ermöglicht werden.
ie Teilnehmenden bekommen zahlreiche Ideen zur Therapiegestaltung vermittelt. Zudem wird die Bedeutung der frühen Interaktion auf weitere Entwicklungsschritte erläutert. Mithilfe von Videos und verschiedenen Entwicklungsverläufen werden Hintergründe und die Arbeitsweise von Ulrike Funke anschaulich erklärt.
Die Herangehensweise eignet sich primär für die Therapie autistischer Kinder, Jugendlicher und Erwachsener, aber auch für Personen mit anderen tiefgreifenden Entwicklungsstörungen verbunden mit einer besonderen Wahrnehmung.
Ulrike Funke

Als Logopädin arbeite ich seit über 25 Jahren in eigener Praxis mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen, insbesondere mit Menschen aus dem Autismus-Spektrum. In der Nähe von Heidelberg eröffnete und leitete ich mehrere Jahre ein Autismus-Zentrum.
Mit dem Ziel, die Freude am kommunikativen Austausch zu wecken, entwickelte ich ein eigenes Therapiekonzept: Komm!ASS®. Seit 2012 gebe ich Fortbildungen und halte Vorträge zu verschiedenen Themen im Bereich Autismus - für Therapeut:innen, Fachkräfte sowie Eltern.
Im Kohlhammer-Verlag sind folgende Bücher erschienen: "Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum" (das Therapiebuch) und "Kinder im Autismus-Spektrum verstehen und begleiten" (ein Ratgeber). Im Sommer 2025 wird "Trinken und Essen im Autismus-Spektrum" erscheinen. Mit dem Institut für Wahrnehmung & Autismus sollen die Hilfen, Vorträge und Publikationen mit weiteren Unterstützer:innen ausgebaut werden.