Fachtherapeut / Fachtherapeutin Zollinger

TREFFEN FOLGENDE AUSSAGEN FÜR SIE?

  • Sie sind in der Praxis mit komplexen sprachlichen Störungsbildern im Kleinkind- und Vorschulalter konfrontiert.
  • Sie möchten sich vertieft mit der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie auseinandersetzen.
  • Sie möchten Sicherheit in der Abklärung und Diagnostik von Klein- und Vorschulkindern gewinnen.
  • Es interessiert Sie, wie sie Individuelle Therapiepläne zielgerichtet entwickeln und konkret umsetzen können.
  • Sie möchten Therapieverläufe reflektieren.

WENN JA, HAT LOGUAN GENAU DAS RICHTIGE FÜR SIE:


Die Weiterbildung zum / zur

FACHTHEARPEUT / FACHTHERAPEUTIN ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHE SPRACHTHERAPIE NACH DR. BARBARA ZOLLINGER

Dieser Fachtherapeut richtet sich an Fachpersonen, die mit sprachentwicklungsauffälligen Kindern im Kleinkind- und Vorschulalter arbeiten (Logopädinnen und Logopäden und verwandte therapeutische Berufe).

In dieser Weiterbildung setzen Sie sich umfassend mit dem Konzept der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger auseinander (www.gsest.ch).

Aufbau und Termine:

In den ersten beiden Blockseminaren werden die Grundlagen für die Erfassung und Therapie sprachentwicklungsauffälliger Kinder vorgestellt. In den ersten drei Kurstagen werden die Prozesse aufgezeigt, die zur Entdeckung und zum Aufbau von Sprache von kleinen Kindern führen. Die Entwicklung von Spiel, Individuation sowie Sprachverständnis und -produktion im Kleinkind- und Vorschulalter wird durch eine Vielzahl von Videobeispielen illustriert. Am vierten Kurstag setzten wir uns mit den Gesprächen mit Müttern und Vätern auseinander. Sie haben einen wichtigen Stellenwert in der sprachentwicklungstherapeutischen Arbeit und das Thema soll daher theoretisch und mit Übungen vertieft werden. Mit einer Einführung in die therapeutische Arbeit endet das 2 Modul. Die Grundlagen der Therapie und Prinzipien dieses Konzepts werden dabei vorgestellt.

Darauf aufbauend setzen Sie sich im dritten Teil mit den Auffälligkeiten und einer möglichen Dynamik früher Sprachstörungen auseinander. Inhalte dieses Blockseminars sind die frühe Diagnostik mit dem Entwicklungsprofil von Dr. Barbara Zollinger und Möglichkeiten der Abklärung von Kindern im Vorschulalter.

Dazwischen wird ein Fortbildungstag online durchgeführt. An diesem Tag beschäftigen wir uns am Vormittag mit dem Thema der Mehrsprachigkeit und am Nachmittag mit den Kindern, die autistische Verhaltensweisen zeigen. Was müssen wir besonders berücksichtigen in der Therapie mit diesen Kindern und was sind wichtige Therapieschwerpunkte?

Anschließend werden im vierten Teil Grundsätze und Techniken der entwicklungspsychologischen Sprachtherapie vorgestellt. Anhand vieler Beispiele erhalten Sie einen differenzierten Einblick, wie das Spiel als Mittel der Therapie eingesetzt werden kann.

An zwei Supervisionstagen stellen Sie Ihre eigenen Fallbeispiele vor. In diesem Rahmen wird gemeinsam über die diagnostischen und therapeutischen Prozesse der vorgestellten Kinder und deren Bezugspersonen diskutiert.

Die Weiterbildung besteht aus zwei 2-tägigen und zwei 3-tägigen Blockseminaren, inkl. zwei abschließende Supervisionstage, sowie aus 1-tägigen Onlineseminar.

Alle Seminartage gehen von 9:00-16:30, außer dem 12.2.27, dem 12.3.27 und dem 29.4.27 und dem 17.6.27 geht der Seminartag von 10:00-17:30 Uhr.

Blockseminar 1:
12. - 13. Februar 2027
Tag 1 und 2: Individuation, Entwicklung von Spiel und Sprache in den ersten drei Lebensjahren
(Claudia Dürmüller)

Blockseminar 2:
12. - 13. März 2027
Tag 3: Entwicklung von Spiel, Sprache und Kommunikation im Vorschulalter
(Kathrin Hohl)
Tag 4: Entwicklung von Spiel, Sprache und Kommunikation im Vorschulalter
(Eva Graf)

Blockseminar 3:
29. April - 01. Mai 2027
Tag 5 und 6: Diagnostik im Frühbereich und Vorschulalter: Das Entwicklungsprofil und ergänzende Beobachtungen für das Vorschulalter, Anamnese, Zielableitung
(Barbara Vischer)
Tag 7: Supervision
(Barbara Vischer, Claudia Dürmüller, Stefanie Fisch)

Onlineseminar:
29. Mai 2027
Tag 8: Mehrsprachigkeit (Kathrin Hohl) und Autismus (Katja Meyer)

Blockseminar 4:
17. - 19. Juni 2027
Tag 9: Therapie im Frühbereich
(Claudia Dürmüller)
Tag 10: Therapie im Vorschulalter
(Stefanie Fisch)
Tag 11: Supervision
(Barbara Vischer, Claudia Dürmüller, Stefanie Fisch)

Ablauf

Die Veranstaltungen sind über 5 Monate verteilt.

Kosten

Die Weiterbildung umfasst 88 Unterrichtseinheiten / 84 Fortbildungspunkte. Die Gebühr für die Weiterbildung beläuft sich auf 2995,- €

Dozenten

Fachtherapeut Entwicklungspsychologische Sprachtherapie nach Dr. Barbara Zollinger

Videos

Ihre Ansprechpartnerin

Silvia Probst:

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt verbindlich (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen).

Seminar-Nr.: FTZ-2702

Direkt anmelden

Unser Flyer zum Download

Loguan Flyer Fachtherapeut Zollinger 2025