FachtherapeutIn Aphasie

Treffen folgende Aussagen auf Sie zu?

  • Neurologisch bedingte Sprachstörungen sind Ihr Steckenpferd
  • Aphasien und kognitive Störungen sind für Sie ein spannendes Puzzlespiel – oder ein Buch mit sieben Siegeln?
  • Sie sind auf dem Weg zum Experten für Aphasien und möchten Ihren Horizont erweitern
  • Sie haben den Anspruch, sowohl theoretisch als auch praktisch auf dem neuesten Stand in der Aphasiediagnostik und –therapie zu sein

WENN JA, HAT LOGUAN GENAU DAS RICHTIGE FÜR SIE:

Die Weiterbildung zum/r FACHTHERAPEUT/IN APHASIE

In kaum einem anderen logopädischen Bereich wird schon so lange und viel geforscht, wie zu den neurologisch bedingten Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen, insbesondere jedoch zu den Aphasien. Dadurch werden Therapeuten ständig mit neuen (wissenschaftlichen) Erkenntnissen und Therapiematerialien konfrontiert, die es gilt, hinsichtlich ihrer Qualität zu bewerten. Hinzu kommt die Herausforderung, die Materialien personzentriert, d.h. angepasst an die Wünsche, Erwartungen und das Leistungsniveau der Patienten, einzusetzen. Schließlich geht es noch darum, den Erfolg einer Therapie zu evaluieren und zu dokumentieren.

Die LOGUAN-zertifizierte Weiterbildung zum/zur FachtherapeutIn Aphasie vermittelt Ihnen in kompakter und strukturierter Form alles Wissenswerte, um Sie auf Ihrem Weg zum Aphasie-Experten zu unterstützen. In einem ausgewogenen Verhältnis von Theorie und Praxis erhalten Sie einen umfassenden sowie aktuellen Einblick in die Diagnose und Therapie der Aphasien. Dabei bilden praktische Übungen, Gruppendiskussionen und Fallbeispiele die didaktischen Eckpfeiler der Weiterbildung.

Da die Form einer Aphasie so individuell ist wie die Person, die unter ihr leidet, wird es keine einfachen Lösungen für die Therapie einer individuellen Sprachstörung geben. Die LOGUAN-Weiterbildung vermittelt jedoch Ansätze, die an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden können. Mehr noch: Es wird auch ein Blick über den logopädischen Tellerrand hinaus in die Neuropsychologie geworfen. Außerdem werden Lösungen für schwierige Situationen angesprochen, die sich als Folge einer Hirnschädigung ergeben können.

Aufbau und Termine:

Die Weiterbildung besteht aus einem 4- und einem 5-tägigen Blockseminar.

Fachtherapeut Aphasie 2023: FTAPH-2312

Blockseminar I:

  • 07.- 12.12.2023 - jeweils von 9.00-16.30 Uhr (HYBRID online oder in Präsenz)

Blockseminar II:

  • 14.-18.02.2024 (das Seminar vom 14.-16.02.2024 - jeweils von 8.30-13.00 Uhr findet ONLINE statt, das Seminar vom 17.-18.02.2024 - Sa. 10.00-17.30 Uhr, So. 9.00-16.30 Uhr - findet als HYBRID online oder in Präsenz statt)

Den FachtherapeutIn Aphasie FT-Aphasie können Sie sich für die Zertifizierung zum FachtherapeutIn Neurologie anrechnen lassen. Bei Absolvierung aller drei LOGUAN-zertifizierten Weiterbildungen zum Thema neurologische Störungen (dies sind die Fachtherapeuten Aphasie FT-Aphasie, Dysphagie FT-Dysphagie und neurogene Sprechstörungen FT-neuroge) erhalten Sie diesen Titel automatisch!

Die Weiterbildung umfasst:

  • Ein fünf- und ein sechstägiges Pflichtseminar
  • Prüfungen: Zu allen Teilbereichen der Seminare erfolgt eine schriftliche Wissenskontrolle. Zur Beantwortung der Fragen darf das Skript genutzt werden
  • Die Veranstaltungen umfassen insgesamt 72 Unterrichtseinheiten - ab Dezember 2023 80 Unterrichtseinheiten
  • Anwesenheitspflicht von 90 %

Die Dozenten sind Dr. Gabriela Barthel, Holger Grötzbach, Wolfgang Kühne und Lena Spitzer

Folgende Bereiche der Arbeit mit Patienten neurogener Sprachstörungen werden abgedeckt:

  • Denk- und Arbeitsweise der ICF
  • Evidenz in der klinischen Routine
  • Diagnose und Therapie ausgeprägter aphasischer Störungen
  • Diagnose und Therapie restaphasischer Störungen
  • Exekutivfunktionen und Aphasie
  • Pragmatische Kommunikationsstörungen
  • Konzentrations- und Gedächtnisstörungen bei Aphasie
  • impulsives, enthemmtes Verhalten vs. Antriebsmangel
  • Angehörigenberatung
  • Neue Ansätze in der Aphasietherapie
  • Etablierte Therapieverfahren
  • Verschiedene Computerprogramme
  • Viele Ideen für die Praxis
  • Patientenvorstellungen
Voraussetzung zur Teilnahme:
  • Interesse an der Arbeit mit aphasischen Patienten und mit Patienten mit nicht-aphasischen neurogenen Sprachstörungen
  • ine abgeschlossene Ausbildung zum Sprachtherapeuten

Kosten

Die Gebühr für die Weiterbildung beläuft sich auf 1.670,- € (zzgl. einer einmaligen Prüfungsgebühr von 250,- €)

Es besteht die Möglichkeit, mit einem „Bildungscheck“ eine finanzielle Unterstützung zu erhalten (bis zu 500 EUR/Jahr).

  • Variante a) Zahlung des Gesamtbetrages bis 2 Wochen nach Anmeldung und spätestens 8 Wochen vor Beginn (Reduktion 3%)
  • Variante b) Quartalsweise Ratenzahlung per Überweisung

Seminar-Nr.: FTAPH-2312

Anmeldung

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt verbindlich (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen).

Direkt anmelden

Unser Flyer zum Download

Loguan Flyer Aphasie 2023 2024