Online-Seminar - Neuro 360° - Logopädie kann mehr bei MS (Re-Akt Ansatz), ALS & Morbus Parkinson

Datum Start
27.11.2026
Datum Ende
28.11.2026
Zeiten:
Fr. 09:00 - 16:30
Sa. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Spezielle Spezielle Störungsbilder und Therapien: Parkinson, MS, ALS, Fazialisparese, LSVT, PNF, Tap
Kursnummer
SAK4-2611-O
Gebühr
350 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Was, wenn unser Therapieziel auf einmal nicht mehr Verbesserung, sondern Erhalt lautet? Was, wenn wir plötzlich die Lebensqualität des Patienten über das stellen müssen, was wir als physiologisch kennengelernt haben? Was, wenn wir die Logopädie noch einmal ganz neu denken müssen? Dann sind wir mitten in der logopädischen Behandlung einer Amyotrophen Lateralsklerose (ALS).

Wie begegne ich der Krankheit mit den tausend Gesichtern? Kaum eine neurologische Erkrankung zeigt sich uns Logopäden gegenüber so facettenreich wie die Multiple Sklerose. Die logopädische Behandlung fordert daher immer wieder das Umstürzen von Therapiezielen und die Neuorganisation von Therapieinhalten. Gerade diese Umstände machen die Behandlung der MS allerdings so abwechslungsreich und bunt. Wir nähern uns in diesem Seminar dem Thema MS von einem sehr alltagsnahen Standpunkt aus.

Von Zitteraalen und dem Leben hinter der Maske: Wir schauen uns genau an was hier eigentlich los ist im Nervensystem. Morbus Parkinson im Fokus von Trippelschritt bis Tremor und vor allem den Herausforderungen im logopädischen Praxisalltag.

Das Besondere?

Dieses Seminar nähert sich schwerwiegenden neurodegenerativen Erkrankungen zunächst aus Betroffenensicht und gibt Antworten auf die Fragen: Wo werden wir Logopädi*innen wirklich gebraucht? Welche modernen Therapiemethoden stehen uns zur Verfügung? Und wie begleiten wir unsere Patient*innen optimal?

Dazu gehen wir auf die therapeutischen Schwerpunkte Nahrungsaufnahme und Kommunikation in allen Facetten ein.


Keywords:

MS, Re-Akt, ALS, Parkinson, Kommunikation, Atmung, Schlucken

Ann-Kathrin Schäfer

/images/dozenten/Schäfer, Ann-Kathrin
Die Dozentin ist Logopädin und Lehrlogopädin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Schwerte und hat eines wirklich nie: Langeweile! 2010 machte sie ihr Examen an der Schule für Logopädie in Hattingen, an die sie später im August 2016 mit viel Berufserfahrung und noch mehr Ideen als Lehrlogopädin für den Fachbereich Stimme zurückkehrte. Daneben unterrichtete sie das Fach Dysgrammatismus. In der Zwischenzeit war Ann-Kathrin als fachliche Leitung in einem interdisziplinären Therapiezentrum tätig und hat 2015 eine eigene Praxis am Dortmunder Phoenixsee gegründet, die sie 2016 nach der Geburt ihres ersten Sohnes für die Familie und die Lehre übergab. 2018 schloss sie dann außerdem ihr begleitendes Fernstudium ab und ist seitdem auch Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen.Seit 2020 ist sie nebenberuflich selbstständig als Dozentin, Autorin und Illustratorin und hat in diesem Zuge unter anderem den Onlineshop für Logopäden „Herz & Spatel“ gegründet. Ihr allererstes Projekt „logowiwi.de“ (Wirtschaftswissen für Logopäden) wurde indes in diesem Jahr schon 3 Jahre alt. Sie behandelt nach wie vor Patienten in der logopädischen Praxis, um niemals den praktischen Bezug zu diesem wundervollen Beruf zu verlieren.