LoMo - RESILIENZ- Was wir in Krisen von Stehaufmännchen lernen können

Datum Start
05.06.2023
Datum Ende
05.06.2023
Zeiten:
Mo. 18:00 - 20:30
Fortbildungspunkte
1.5
Unterrichtseinheiten
3
Fachbereich:
Sonderthemen
Kategorie:
-
Kursnummer
RI-2306-O
Gebühr
55 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE
Leider läuft es in unserem Leben nicht immer so, wie wir es uns wünschen. Gerade in den letzten Jahren hat man das Gefühl, dass wir mit Corona und dem Ukraine-Krieg von einer Krise in die nächste rutschen.

Aber auch starke Belastungen im therapeutischen Alltag, Krisen und Rückschläge im Privatleben können uns psychisch erkranken lassen und unsere Leistungsfähigkeit und Lebenszufriedenheit schwer beeinträchtigen. Ob und wie man eine Krise meistert, ist jedoch kein Zufall. Resilienz bezeichnet in der Psychologie die Fähigkeit, trotz schwerer Belastungen und elementarer Krisen schnell wieder in einen seelischen Normalzustand zurückzukehren.

Wir alle kennen solche Menschen, die trotz schwerer Schicksalsschläge und Niederlagen nicht allzu lange am Boden liegen bleiben, sondern relativ schnell wieder ihre alte Fassung erlangen, gelassen und optimistisch bleiben und schon bald wieder weitermachen. Menschen, die auch in stressigen Phasen gelassen und zufrieden wirken. Was können wir von diesen Menschen lernen? Wie können auch wir mehr wie ein Stehaufmännchen sein?

In meinem Webinar erfahren Sie, wie die 7 Säulen der Resilienz unsere Psyche nachweislich vor Dauerstress und Burnout schützen und wie auch Sie gelassen und stark durch jede Krise kommen. Neben einem kurzen theoretischen Überblick zum Thema Resilienz gebe ich Ihnen praktische Tipps und Impulse für mehr innere Widerstandsfähigkeit in Ihrem Leben, die Sie sofort in Ihrem Alltag umsetzen können.

Reinprecht-van de Sandt, Inés

/images/dozenten/Reinprecht-van de Sandt, Inés
Inés Reinprecht-van de Sandt ist Expertin für Resilienz und psychische Gesundheit. In ihrer Praxis in Köln unterstützt sie seit 10 Jahren Menschen in Lebenskrisen und mit Erschöpfungszuständen als systemischer Coach und Psychotherapeutin (HeilprG) und arbeitet als lösungsorientierte psychologische Beraterin für eine große Krankenkasse.

Für Firmen, Kliniken und Praxen bietet sie Vorträge, Workshops, Trainings und Gesundheitstage zum Thema Mental Health, Resilienz und Work-Life-Balance an.

Frau Reinprecht-van de Sandt hat nach ihrer Ausbildung zur Logopädin an der Uniklinik Marburg Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH Aachen studiert und in verschiedenen Einrichtungen sowie als Lehrlogopädin (dbl) im Bereich Neurologie und Stimme gearbeitet. Später war sie mehrere Jahre als Personalreferentin in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen tätig.