Online-Seminar - Einführung in das therapeutische TKM (Theoretische Inhalte)

Datum Start
22.10.2026
Datum Ende
22.10.2026
Zeiten:
Do. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
4
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysphagie/Dysarthrie
Kursnummer
LS-2610-O
Gebühr
205 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Mit dem stetigen Anstieg der durchschnittlichen Lebenserwartung des Menschen und dessen steigender Überlebensrate nach schweren Hirnschädigungen durch die Weiterentwicklung der medizinischen Möglichkeiten rückt ein früherer Randbereich der logopädischen Arbeit zunehmend in deren Mittelpunkt: Das Trachealkanülenmanagement.

Viele Logopädinnen und Logopäden haben Berührungsängste mit tracheotomierten Patienten. Es herrscht Unsicherheit in Bezug auf die neuen anatomischen Verhältnisse, die Wahl der richtigen Trachealkanüle und das zielorientierte therapeutische Vorgehen sowie die professionelle Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und Angehörigen.

Besonders der Umgang mit Bewusstseinsgestörten Patienten und deren Angehörigen bedarf hoher Sensibilität und fachlicher Kompetenz.

Vorkenntnisse:

  • Anatomische Grundlagen der Atemwege
  • Grundlagen des physiologischen Schluckaktes

Zielgruppe:

Logopädinnen und Logopäden mit entsprechender Berufsausübungeberechtigung


Keywords:

TKM, Tracheotomie, Kanülenwechsel, Dekanülierung, Sprechventile

Sarah Lindacher

/images/dozenten/Lindacher, Sarah
Sarah Lindacher

ist Logopädin, MSc mit den Schwerpunkten Dysphagie, Trachealkanülenmanagement und SRW/SMB. Im Rahmen ihrer Tätigkeit gibt sie, gemeinsam mit Katja Fain, Schulungen für Pflegepersonal. Seit 2018 hält sieaußerdem Seminare an der Donauuniversiät Krems und verschiedenen Fortbildungsinstituten im deutschen Raum zu den Themen SRW/SMB und TK-management. Sie ist als Beraterin für Medizinproduktehesteller und –versorger im Rahmen der TK-Versorgung und des Absaugmanagements tätig.