- Seminare Linguisten
- Präsenz-Seminar - Stimulationstechniken bei nicht kooperationsfähigen dysphagischen Patienten
Präsenz-Seminar - Stimulationstechniken bei nicht kooperationsfähigen dysphagischen Patienten
Grundlagen in der Arbeit mit schwerst hirnverletzten Patienten, die nicht oder nur sehr bedingt kooperationsfähig sind, bilden den Schwerpunkt dieses Seminars. Dabei werden Möglichkeiten der Diagnostik und verschiedene Therapieansätze dargestellt.
Im praktischen Teil werden Stimulationstechniken praktisch erarbeitet.
Inhalte des Seminars sind:
- Störungsschwerpunkte
- Spezielle Störungen des Schluckens
- Erörterung diagnostischer Möglichkeiten
- Vergleich verschiedener Therapieansätze
- Lagerungstechniken
- Stimulationstechniken
Yasmin Krischock

Studium der Sprachheilpädagogik, Abschluss 1999 an der Universität zu Köln. Sie arbeitete ein Jahr in der neurologischen Abteilung der Unfallklinik Murnau, bevor sie zur München Klinik (Klinikum Bogenhausen) wechselte. Dort ist sie seit 2000 beschäftigt, seit 2016 als Teamleitung der Logopädie der Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin.
Sie ist FEES-Ausbilderin (DGN / DSG / DGG zertifiziert) und TKM-Ausbilderin (DGD zertifiziert).Darüber hinaus ist Yasmin Krischock sowohl intern als auch extern im deutschsprachigen Raum als Referentin (Aphasie, Dysphagie, Trachealkanülenmanagement) tätig.