Präsenz-Seminar - Trachealkanülenmanagement - theoretische und praktische Grundlagen

Datum Start
27.06.2026
Datum Ende
28.06.2026
Zeiten:
Sa. 10:00 - 17:15
So. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
16
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Dysphagie/Dysarthrie
Kursnummer
KY-2606
Gebühr
350 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
PRÄSENZ

Patienten mit schweren neurologischen Dysphagien, die mit einer Trachealkanüle versorgt sind.

Inhalte:

    Geschichte der Tracheotomie
  • Anatomie und Physiologie der Atmungsorgane
  • Indikation einer Trachealkanüle
  • Aufbau einer Trachealkanüle
  • Möglichkeiten der Tracheotomie
  • Komplikationen im Rahmen einer Tracheotomie
  • Schluckvorgang bei TK-Patienten
  • Vorstellung verschiedener Trachealkanülen und ihrer Funktionsweisen
  • Auswirkungen von Trachealkanülen
  • Haltung und Lagerung für Diagnostik und Therapie
  • Klinische und instrumentelle Diagnostik bei Patienten mit Trachealkanülen
  • Therapeutische Möglichkeiten bei tracheotomierten Patienten (Darstellung anhand von Videobeispielen)
  • Pflege des Tracheostomas
  • Vorgehen bei der Dekanülierung
  • Interdisziplinarität in der Behandlung
  • praktisches Absaugen am Tracheostoma-Simulator


Keywords:

TK, Trachealkanülenmanagement, Tracheotomie

Yasmin Krischock

/images/dozenten/Krischock, Yasmin
Yasmin Krischock -

Studium der Sprachheilpädagogik, Abschluss 1999 an der Universität zu Köln. Sie arbeitete ein Jahr in der neurologischen Abteilung der Unfallklinik Murnau, bevor sie zur München Klinik (Klinikum Bogenhausen) wechselte. Dort ist sie seit 2000 beschäftigt, seit 2016 als Teamleitung der Logopädie der Klinik für Frührehabilitation und Physikalische Medizin.

Sie ist FEES-Ausbilderin (DGN / DSG / DGG zertifiziert) und TKM-Ausbilderin (DGD zertifiziert).Darüber hinaus ist Yasmin Krischock sowohl intern als auch extern im deutschsprachigen Raum als Referentin (Aphasie, Dysphagie, Trachealkanülenmanagement) tätig.