Online-Seminar - Kleine Wörter – grosse Wirkung, welche Wörter sind wichtig?

Datum Start
08.10.2026
Datum Ende
08.10.2026
Zeiten:
Do. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
4
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
SES, Dysgrammatismus, Late Talker, phonologische Therapie, Morphologie, SEV, Wortschatz
Kursnummer
HWA-2610-O
Gebühr
210 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

NEU!

Kinder mit ungestörter Sprachentwicklung erwerben intuitiv die Wörter, welche ihren Bedürfnissen gerecht werden und gleichzeitig ihren Spracherwerb vorantreiben. Wenn das nicht so ist, müssen wir uns die Frage stellen, welche Wörter wichtig sind…

Dies ist bei unterstützt kommunizierenden Kindern ohne Lautsprache besonders augenfällig.Die Kursleiterin hat dies bei ihrer langjährigen Tätigkeit an einer Sonderschule für Kinder und Jugendliche mit kognitiver Beeinträchtigung erfahren.

Ana Holenstein-Wyrsch wurde auf die Kölner Wortschatzforschung (2007/2023) aufmerksam und hat sich in der Folge auf Wortschatz- und Grammatikthemen kombiniert mit Unterstützter Kommunikation spezialisiert. Das Ziel der Therapie und Förderung ist stets, dass die Kinder und Jugendlichen gewinnbringend und selbständig kommunizieren lernen.

Sie wird im Kurs diese Erkenntnisse vorstellen wie auch methodisch-didaktische Hilfestellungen aus dem sonderpädagogischen Bereich: Unterstützte Kommunikation, Modelling, Zielwortschatz und Fokuswörter.

Die Erkenntnisse lassen sich auf alle Kinder und Jugendlichen mit Sprachproblemen übertragen.Der Kurs ist sehr praxisnah gestaltet, es werden Videos und Materialien gezeigt.


Keywords:

Wortschatz, Grammatik, UK

Ana Holenstein-Wyrsch

/images/dozenten/Holenstein-Wyrsch, Ana
Ana Holenstein-Wyrsch erlangte ihr Diplom in Logopädie 1982 an der Universität Fribourg (CH). Sie arbeitete fast ihr ganzes Berufsleben als Logopädin an der Sonderschule der Stadt Bern mit Kindern und Jugendlichen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Sie absolvierte den Lehrgang «Unterstützte Kommunikation» an der Universität zu Köln. Ana Holenstein-Wyrsch ist seit 2010 Gastreferentin und Kursleiterin an verschiedenen Institutionen in der Schweiz und in Deutschland.