Online-Seminar - Kognitive Dysphasien

Datum Start
09.10.2026
Datum Ende
09.10.2026
Zeiten:
Fr. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
4
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Neurologie
Kategorie:
Aphasie/Demenz/Sprechapraxie
Kursnummer
HMD-2610-O
Gebühr
215 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

Kognitive Dysphasien (nichtaphasische Sprach- und Kommunikationsstörungen) sind im klinischen Alltag sehr häufig, da sie sämtliche Sprachverarbeitungsstörungen umfassen, die nach Beeinträchtigungen von Aufmerksamkeit, Exekutivfunktionen, Gedächtnis- und Wahrnehmungsfunktionen auftreten. Ihre Abgrenzung gegenüber Aphasien ist wichtig, da sie eine andere therapeutische Herangehensweise erfordern. Die Fortbildung soll einen Überblick geben zur Einteilung Kognitiver Dysphasien, zur Diagnostik und Abgrenzung gegenüber Aphasien und zum therapeutischen Management.


Keywords:

Dysphasie, nichtaphasische Sprachstörungen, Exekutivfunktionen, Gedächtnis, Aphasie

Dr. Maria-Dorothea Heidler

/images/dozenten/Dr. Heidler, Maria-Dorothea
Die Dozentin studierte Sprechwissenschaft und war von 1996 bis 2024 in der neurologischen Abteilung der Brandenburg Klinik (Bernau bei Berlin) als akademische Sprachtherapeutin tätig. 2004 absolvierte sie eine Ausbildung zur Fachtherapeutin für Kognitives Training in Stuttgart, 2005 schrieb sie ihre Dissertation zum Thema Kognitive Dysphasien. Von 2012 bis 2017 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Rehabilitationswissenschaften an der Universität Potsdam.