Online-Seminar - Sprachtherapeutische Förderung bei Kindern mit Neurodiversität am Beispiel Trisomie 21

Datum Start
16.11.2026
Datum Ende
17.11.2026
Zeiten:
Mo. 09:00 - 16:30
Di. 09:00 - 16:30
Fortbildungspunkte
8
Unterrichtseinheiten
16
Fachbereich:
Kindersprache / Entwicklungsstörungen
Kategorie:
Behinderung/Kommunikation
Kursnummer
GB-2611-O
Gebühr
350 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

Kombipreis bei beiden Seminaren von Dr. Barbara Giel: 510 Euro

Nach einer Einführung in den Themenkomplex Neurodiversität bei Kindern und Jugendlichen am Beispiel der Trisomie 21 werden 2 Schwerpunkte thematisiert: Förderung der kommunikativen Kompetenz und Förderung des (Laut-)Spracherwerbs. Das SF-KiDS Konzept hilft eine strukturierte Diagnostik, Therapieplanung und Therapieevaluation durchzuführen. Praxisnah werden die veränderten Bedingungen für den Sprach- und Kommunikationserwerb vorgestellt. Die Besonderheiten in der kognitiven Entwicklung werden aufgezeigt und daraus spezifische Lern-/Lehrtechniken abgeleitet. Das systemisch-lösungsorientierte Konzept SF-KiDS wird in Theorie und Praxis vorgestellt. Die Teilnehmer:innen lernen u.a. den Einsatz der Konzepte "Frühes Lesen", die "Unterstützte Kommunikation" und insbesondere "lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) unter Berücksichtigung der interdisziplinären Kooperation in Kita und Schule kennen und können diese teilweise auch ausprobieren. Das Konzept der Moderierten Runden Tische (MoRTi) zur erfolgreichen Zusammenarbeit wird vorgestellt.

Eigene Fragestellungen und Fälle sind ausdrücklich erwünscht!


Keywords:

Trisomie 21, Behinderung, Neurodiversität, SF-KiDS, frühes Lesen, LUG, MoRTi, UK

Dr. Barbara Giel

/images/dozenten/Dr. Giel, Barbara
Studium der Sprachbehindertenpädagogik. Sprachtherapeutin in  Fachkliniken für Geriatrie/ Neurologie. Von 1994 -2004 Wissenschaftl. Mitarbeiterin/Vertretungsprofessorin Seminar für Sprachbehindertenpäd. der Universität zu Köln.  Systemisch-lösungsorientierte Familien- und Kurzzeittherapeutin. Zurzeit Leitung des Zentrums für Unterstützte Kommunikation Moers (ZUK) & fachliche Leitung Zentrum für Sprachtherapie Moers (ZfS). Tätig als Supervisorin (SG), Organisationsberaterin im Netzwerk soulutions.