- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Die Melodische Intonationstherapie - Hintergründe, Umsetzung und abgeleitete Übungen
Online-Seminar - Die Melodische Intonationstherapie - Hintergründe, Umsetzung und abgeleitete Übungen
Dieses Seminar kann beim FT NEU angerechnet werden.
Die Melodische Intonationstherapie wurde in den USA entwickelt und mit Erfolg in der Behandlung von PatientInnen mit nicht flüssiger Aphasie (und Sprechapraxie) eingesetzt. Im Seminar werden die theoretischen Hintergründe, wie mögliche Wirkmechanismen und die bisherigen Evidenznachweise vorgestellt und erläutert. Zudem wird der strukturierte, kleinschrittige Aufbau dargestellt und das praktische Vorgehen in Übungssequenzen innerhalb der Kursgruppe geübt und vertieft.
Zusätzlich werden die methodischen Möglichkeiten betrachtet, die Inhalte der Melodischen Intonationstherapie für individuelle Übungen bei anderen Störungsbildern abzuleiten.
Keywords:
MIT, Aphasie, Sprechapraxie, Übungssequenzen, Stundendokumentation
Viviana Eberle

Seit 2020 widmet sie sich der Arbeit mit Long-Covid-PatientInnen und hat als Teil des internen Konzeptteams ein praxiseigenes „Corona-Rehabilitationszentrum“ aufgebaut und dafür spezielle Behandlungsansätze für Atmung, Fatigue, Riechen, etc. entwickelt.