Online-Seminar - Evidenzbasierte Stimmtherapien: Novafon Local Vibration Voice Therapy, Vocal Function Exercises & Stretch- and Flow Phonation

Datum Start
19.06.2026
Datum Ende
19.06.2026
Zeiten:
Fr. 08:30 - 16:00
Fortbildungspunkte
4
Unterrichtseinheiten
8
Fachbereich:
Stimme
Kategorie:
Stimmtherapie
Kursnummer
BvLB-2606-O
Gebühr
205 €
Freie Plätze
verfügbar
Art
ONLINE

Dieses Seminar kann beim FT Stimme angerechnet werden.

Die Frage nach effektiven Stimmtherapien wird im klinischen Alltag immer bedeutsamer. Jedoch das Wissen und Anwendung über wissenschaftlich evaluierte Stimmtherapiemethoden sind nur wenig bekannt.

Die zentrale Frage dieser Kompaktonlineschulung soll Ihnen Anreize geben: welche Stimmtherapiemethoden haben einen nachweislichen Effekt auf Stimmqualität, Funktionalität, Belastbarkeit und/oder stimmliches Wohlbefinden?

Eine konzentrierte Auslese von Stimmtherapiemethoden, die einen nachweislichen Effekt und internationaler Anerkennung haben, werden Ihnen vorgestellt: Novafon Local Vibration Voice Therapy (Barsties v. Latoszek, 2020), Vocal Function Exercises (Angadi et al. 2019) und Stretch and Flow Phonation (Watts et al. 2015).

Das hier abgebildete Spektrum der Stimmtherapiemethoden ist an verschiedenen Patientengruppen möglich mit: primärer oder sekundärer funktioneller Dysphonie, gutartige Neubildung des Larynx und Post-Radiotherapie bei Kopf-Hals Tumoren.

Diese ersten Einblicke dienen zur Orientierung und ermöglichen eine weitere Vertiefung in die Praxis, um zielsicher bei bestimmten Symptomen Ihre Stimmpatienten noch effizienter behandeln zu können.

Keywords:

Stimme, Novafon, Kopf-Hals-Tumor

Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek

/images/dozenten/Prof. Dr. Barsties v. Latoszek, Benjamin
Prof. Dr. rer. med. Ben Barsties v. Latoszek ist Logopäde und Medizinwissenschaftler für den Fachbereich Stimme. An der SRH Hochschule für Gesundheit in Düsseldorf & Bonn ist er im Fachbereich Logopädie, als Professor tätig. Seine fachlichen Schwerpunkte sind Diagnostik, Therapie und Prävention von Stimmstörungen. Er ist aktiv zu diesen Themen mit Vortrags- und Kongresspräsenz, internationalen & nationalen Publikationen und mit nationalen und internationalen Wissenschaftlern vernetzt.