- Seminare Linguisten
- Online-Seminar - Leichte Sprache als Tor zur Teilhabe
Online-Seminar - Leichte Sprache als Tor zur Teilhabe
NEU!
Vielen Menschen fällt es schwer unsere schwere Sprache zu verstehen. Einige verstehen nur Schlüsselwörter, andere verstehen bei langen Sätzen nur einen Teil vom Satz. Einige Wörter sind sogar besonders schwer für diese Menschen zu verstehen. Nicht selten kommt es zu Missverständnissen oder auch zu Verhaltensauffälligkeiten, wenn Aussagen nicht richtig verstanden werden oder auch zu Ausgrenzung/ Benachteiligung, wenn Texte nicht erfasst werden können. Das Behindertengleichstellungsgesetz fordert, Texte und die Kommunikation entsprechend den Zielgruppen anzupassen.
Dazu gibt es die Leichte Sprache. Leichte Sprache ist eine speziell geregelte einfache Sprache und dient zur besonders leichten Verständlichkeit von geschriebener und gesprochener Sprache.
In dieser Fortbildung werden die Grundlagen von Leichter Sprache vermittelt. Sie erfahren, warum Leichte Sprache so wichtig ist und wer alles von ihr profitieren kann. Es werden die Regeln der Leichten Sprache erarbeitet und die Anwendung dieser in praktischen Übungen erprobt. Zudem wird ein webbasiertes Lexikon für Leichte Sprache vorgestellt und auf KI gestützte Übersetzungstools eingegangen.
Keywords:
leichte Sprache, Schlüsselwörter, Behinderung
Ilka Bröcheler

Sie arbeitet u.a. in einer Förderschule und in Wohn- und Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Seit 2019 ist sie freiberuflich als Referentin und Beraterin im Zentrum für Unterstützte Kommunikation ZUK Moers gGmbH tätig.
Sie ist zertifizierte UK-Fachtherapeutin und systemisch-lösungsorientierte Beraterin.