TREFFEN FOLGENDE AUSSAGEN FÜR SIE?
- Ich möchte mich gerne (mehr) mit meiner eigenen Stimme beschäftigen
- Besonders spannend finde ich an der Stimmtherapie die Verknüpfung von Medizin und ganzheitlicher Arbeit mit dem Patienten
- Ich wünsche mir einen Leitfaden für die evidenzbasierte Diagnostik und Therapie von Stimmstörungen
- Mir ist es wichtig, dass ich mich mit meinem Vorgehen in der Stimmtherapie identifizieren kann
WENN JA, HAT LOGUAN GENAU DAS RICHTIGE FÜR SIE:
Die Weiterbildung zum/r
FACHTHERAPEUT/IN STIMME

Damit Sie sich als StimmtherapeutIn sicher fühlen, haben wir Ihnen ein Paket aus den.wichtigsten medizinischen Grundlagen, den relevantesten diagnostikinstrumenten, evidenzbasierten methoden und einer guten Portion erfahrung im Umgang mitder eigenen Stimme geschnürt.
Unser Ziel ist es, dass Sie das ursachengefüge von Stimmstörungen verstehen lernen und daraus die Auswahl der geeigneten Methode/Übung ableiten und dieseanwenden können.
Aufbau und Termine:
- Die Weiterbildung richtet sich sowohl an TherapeutInnen, die bislang kaum Erfahrung in der Stimmtherapie gesammelt haben und dies ändern wollen. Als auch an TherapeutInnen, die schon lange mit StimmpatientInnen arbeiten wollen und neue Impulse suchen und sich für neue Konzepte interessieren.
Ablauf
Die Weiterbildung besteht aus 2 Pflichtseminaren und 3 Wahlpflichtseminaren.
Pflichtseminare:
- Funktionale Stimmtherapie gleichzeitig mit manueller Körpertherapie - Einführung in die "Integrale Stimmtherapie" IST nach Gross-Jansen, Sabine Gross, 15.-17.09.2023
- FST - Grundlagen der praktischen Arbeit, Johanna Sander, 17.-18.11.2023
Wahlpflichtseminare:
Die Wahlpflichtseminare bieten die Möglichkeit, durch weitere aktuelle Ansätze der Stimmtherapie das eigene methodische Repertoire zu erweitern. Hier können Sie aus den Themenbereichen Stimmtherapiekonzepte, Manuelle Therapie, Singstimme und Atmung gewählt werden.
Bitte wählen Sie 3 Wahlpflichtseminare aus der folgenden Liste aus:
- Online-Seminar - LAX VOX® Voice Therapy - Hintergründe & Anwendung von LAX VOX® in der Stimmtherapie, Stephanie Anne Kruse, 19.-20.01.2023
- Online-Seminar - Stimmlos aber nicht sprachlos - Stimmliche Rehabilitation nach Laryngektomie, Nicole Hübenthal, 10.-11.02.2023
- "Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch" Teil 1: MST - faszial/spinal, Pete Guy Spencer, 10.-11.02.2023
- "Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch" Teil 2: MST - pulmonat/thorakal, Pete Guy Spencer, 12.-13.02.2023
- Online-Seminar - Evidenzbasierte Stimmtherapien: Novafon Local Vibration Voice Therapy, Vocal Function Exercises & Stretch- and Flow Phonation, Prof. Dr. Benjamin Barsties v. Latoszek, 03.03.2023
- LoMo - Praktische Impulse für die Atem- und Stimmtherapie bei Longcovid, Michael Helbing, 13.03.2023
- LAX VOX® Voice Therapy - Hintergründe & Anwendung von LAX VOX® in der Stimmtherapie, Stephanie Anne Kruse, 24.03.2023
- "Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch" Teil 3: MST - laryngeal, Pete Guy Spencer, 21.-22.04.2023
- Online-Seminar - Verbesserung der Stimmqualität und der stimmlichen Belastbarkeit - Complete Vocal Technique (CVT) im Kontext der Stimmtherapie - Kompaktseminar, Ellen Brandstetter, 21.-23.04.2023
- "Manuelle Stimmtherapie nach Gabriele Münch" Teil 3: MST - laryngeal, Pete Guy Spencer, 16.-17.06.2023
- Online-Seminar - Einführung in die LaKru® - Stimmtransition, Stephanie Anne Kruse, Thomas Lascheit, 19.-20.06.2023
- Atem- und Stimmtherapie der spasmodischen Dysphonien, Michael Helbing, 05.-06.09.2023
- Online-Seminar - LAX VOX® Voice Therapy - Hintergründe & Anwendung von LAX VOX® in der Stimmtherapie, Stephanie Anne Kruse, 21.-22.09.2023
- Die Therapie der Alterstimme, Daniela Geier-Bruns, 06.-07.10.2023
- Akzentmethode® - Modul 1 und 2 - kompakt, Prof. Dr. Karl-Heinz Stier, 09.-11.10.2023
- Komplementärmedizinische Aspekte und spirituelle Heilkunst in der Stimmtherapie, Julia Zanev, 03.-05.11.2023
- Online-Seminar - Atemtherapeutische Interventionen in der Logopädie, Irene Labryga, 11.-12.11.2023
- "Entwicklung der natürlichen Stimme" - nach Prof. Kristin Linklater, Morena Bartel, 19.-20.11.2023
- Online-Seminar - Das Stimm-Mobil-Konzept® - Mit Vollgas zur erfolgreichen Stimmtherapie, Sabine Gutzeit, 19.11.2023
- Einblicke in die Anwendung des ESTILL VOICE TRAINING® in der Stimmtherapie, Stephanie Anne Kruse, 24.-26.11.2023
ein Wahlpflichtseminar können Sie auch durch 5 der folgenden LoMos (Loguan am Montagabend Kurzseminar online) ersetzen:
- 23.01.2023 Beate Pietsch: Manuelle Selbstbehandlung in der Stimmtherapie - Theorie und praktische Übungen
- 30.01.2023 Oliver Bock: Craniosacrale Therapie in der Logopädie
- 13.03.2023 Katharina Feldmann: Die Stimmtherapie nach der Lichtenberger® Methode - Kehlkopf zentral
- 13.03.2023 Michael Helbing: Praktische Impulse für die Atem- und Stimmtherapie bei Longcovid
- 24.04.2023 Nicole Hübenthal: Stimmliche Rehabilitation nach Laryngektomie - und was noch möglich ist
- 05.06.2023 Ines Reinprecht-van de Sandt: RESILIENZ - Was wir in Krisen von Stehaufmännchen lernen können
- 10.07.2023 Sascha Inderwisch: Stimmrehalbilitation bei Laryngektomie: Aufgaben der stationären und ambulanten logopädischen Versorgung
- 11.09.2023 Angelika Wingender: Bist Du erkältet? Die Formen der Rhinophonie (offen, geschlossen, gemischt) - Ursachen und Diagnostikmögichkeiten
- 18.09.2023 Michaela Dreißig: Vom Atmen übers Saugen zum Sprechen
- 25.09.2023 Prof. Karl-Heinz Stier: Prävention von Stimmstörungen nach der Akzentmethode
- 02.10.2023 Janina Schleicher: Konflikt- und Verhandlungsmanagement im logopädischen Alltag
- 09.10.2023 Oliver Bock: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg
- 16.10.2023 Irene Labryga: Atemtherapeutische Interventionen in der Stimmtherapie
- 30.10.2023 Zasemin Milutinovic: Ausatemtrainer in der Dysphagietherapie
- 20.11.2023 Angelika Wingender: Stimulation, Luftstromlenkung, Nasal Speaking nach Valves: Die Therapiemöglichkeiten bei Rhinophonie
- 18.12.2023 Christine Kugler: Voice Coaching für die Sprechstimme
Kosten
Die Kosten für die Weiterbildung belaufen sich auf 1840,- EUR zuzüglich 150,- EUR einmaliger Prüfungsgebühr. Zusätzlich müssen noch 3 - 5 Stunden Einzelstimmbildung nachgewiesen werden. Diese können entweder nach Absprache bei den Dozenten des FT Stimme, oder bei einem Stimmbildner Ihrer Wahl gebucht werden. Diese werden von Ihnen unabhängig von Loguan gebucht und bezahlt.
Dozenten

Ihre Ansprechpartnerin
Silvia Probst:
Anmeldung
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt verbindlich (siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen).
Seminar-Nr.: FTSTI-2309